Jump to content
Forum Look Announcement

Featured Replies

  • Author

nicogpweek110808zj7.jpg

12/08/08 : Rosberg confirms he's staying at Williams

Nico Rosberg has confirmed he will remain at Williams in 2009, however, his long-term future has yet to be decided.

Although Williams have often stated that Rosberg is not for sale, the German has been tipped to switch allegiance to either BMW or McLaren in the future.

That move, though, won't be happening at the end of this year as the 23-year-old has confirmed he is contracted to Williams for the 2009 season. However, he admits that campaign could be his last with the Grove outfit.

"The future is here. Well, next year. Then we'll see," Rosberg told GPWeek.

"I feel very comfortable at the team. Of course I feel good. I've been with the team a long time, I get on with everybody so it's very nice. Just the car isn't fast enough."

And a faster car is what Rosberg will need if he hopes to follow in his father Keke's footsteps by winning a Drivers' Championship title.

Asked whether he believed Williams could provide him with what he needs to win a title, the German said: "I don't really want to answer that at the moment.

Rosberg is currently 13th in the Drivers' Championship having bagged eight points, including a podium finish in the season-opening Australian GP.

  • Author

12/08/08 - 16h06 : Nico relishing 'big' Valencia challenge

Nico Rosberg believes drivers face a “big challenge” to quickly get up to speed on the new Valencia street circuit next week – creating the possibility of a more unpredictable weekend.

Formula 1 drivers will get a first look at the eagerly anticipated new harbourside venue next Thursday when they walk the 3.4-mile track with their engineers, before driving it the next day in practice.

Rosberg thinks the unknown elements should therefore ensure everything is set up for an exciting inaugural grand prix.

"That is going to be a really interesting race for sure,” he said in Williams’s latest podcast.

“Everybody is starting from zero more or less with the track, the set-up and everything so it is going to be really cool I think.

Some teams like Williams have been able to simulate the 25-corner track on its in-house simulator to gives its drivers a feel for the characteristics of the circuit.

Still, Rosberg says the learning experience will really begin in Friday practice and that staying out of the walls in these sessions will be crucial if you are to enjoy a strong weekend.

“On a street circuit the problem is there is no grip at the beginning,” he said.

He added that while he would study TV footage from some of the first races at the circuit, some of the initial set-up work would be a stab in the dark.

“I’m going to watch the on-board from some of the GT racing and things like that to get a good idea of the track, but it is then really taking a guess on the set-up and comparing to other street circuits like Monaco,” Rosberg said.

“Then from there you just have to take it step by step through the weekend.”

Williams’s chief operations engineer Rod Nelson added that the virtual simulations had allowed the team to make some initial set-up decisions, which will be built on as the weekend progresses.

“We started doing some initial mapping of the circuit several months ago, from architect plans and FIA information that we were given,” he told the podcast.

“So we do a rough map of the circuit and then we run our simulation around it to see things like aero levels and look at the potential for high brake wear or what kind of demands the circuit will put on the tyres.

This is the link : Nico relishing big Valencia challenge

  • Author

Thank you Saki for these beautiful pics !

  • Author

155276ql1.jpg

Der Hafenkurs (21/08/08 - Motorsport Aktuell)

Von Mathias Brunner

Nico Rosberg über die Chancen von Williams auf dem neuen Kurs von Valencia und über das Lernen neuer Strecken

Das Aufgabenheft eines Formel-1-Piloten für einen neuen Rennkurs ist ziemlich dick. Nico Rosberg erklärt: «Es gibt so viel zu erkunden. Welche Linie ist die beste? Wie geht man mit den Randsteinen um? Wie verändert sich die Strecke? Da muss man fast Runde für Runde die kleinen Besonderheiten einer Strecke herausfinden.»

Nico, wie lange dauert ein solcher Annäherungsprozess?

Nico Rosberg: Ich würde sagen, in ungefähr 15 Runden sollte man die grundsätzlichsten Fragen beantwortet haben. Dann sollte man schon nahe an seinem Limit sein, selbst wenn man im Laufe des Wochenendes natürlich mehr Zeit findet.

Die Meinungen gehen ein wenig auseinander, aber ist das nun ein Stadtkurs oder ist das keiner?

Nico Rosberg: (schmunzelt) Es ist ein Hafenkurs! Das Layout der Strecke ist sehr schön, sie liegt wunderbar am Meer, viel mehr kann man nicht machen. Ich bin die Strecke am Computer abgefahren, das hat Spass gemacht.

Welche Zeit hast du denn dabei erreicht?

Nico Rosberg: 1:38,0. Mein Williams lief auf dem Computer sensationell, da ging es ab wie beim Feuerwerk!

Einige finden den Kurs an gewissen Stellen etwas gar ungemütlich eng ...

Nico Rosberg: Eng ist es auf Strassenkursen immer, da muss man halt eben aufpassen.

Du bist seit dem Türkei-GP nicht mehr in die Punkte gefahren. Hat Williams stagniert oder haben die anderen besser entwickelt?

Nico Rosberg: Es ist sicher fair zu sagen, dass wir mit dem Auto hinterher hinken. Wir haben zwar entwickelt, aber wir sind trotzdem stehengeblieben oder, schlimmer noch, wir wurden zurückgereicht. Wir haben wohl in die falsche Richtung entwickelt. Ich bin aber zuversichtlich fürs kommende Wochenende. Hier sollte es für uns besser laufen. Gleichzeitig fürchte ich, welche Fortschritte die anderen gemacht haben, sodass – selbst wenn wir konkurrenzfähiger sein sollten – das gar nicht so zum Ausdruck kommt.

Worauf gründet dein Optimismus?

Nico Rosberg: Der gründet auf der Tatsache, dass unser Auto in kurzen, langsamen Ecken sehr gut ist.

Ich will ja nicht unhöflich sein, aber Valencia hat nicht nur kurze, langsame Kurven, sondern auch lang gezogene schnelle ...

Nico Rosberg: ... die für unser Auto sehr schlecht sind, das stimmt. Aber in den langsamen Passagen lässt sich mehr Zeit gewinnen als man in den schnellen verliert.

Wie sieht es mit dem Überholen aus?

Nico Rosberg: Schwierig zu sagen. Mir ist einfach aufgefallen, dass die Geraden, wo man sich eigentlich an den Gegner heransaugen sollte, leicht gebogen sind. Das dürfte nicht ganz so einfach werden.

Was liegt drin?

Nico Rosberg: Ein Platz in den Top-Ten im Qualifying und dann Punkte im Rennen.

Es gibt Fahrer, die sind auf Strassenkursen einfach eine Klasse besser als auf herkömmlichen Strecken. Wo würdest du dich da positionieren?

Nico Rosberg: (lacht) Ich würde gerne überall eine Klasse besser fahren! Als expliziten Strassenkurs-Spezialisten würde ich mich jedenfalls nicht bezeichnen.

Ist es eine grosse Umstellung für einen Piloten, wenn man von den normalen Strecken diese Weite gewöhnt ist und auf einmal fährt man in einem Betonkanal?

Nico Rosberg: Ich finde nicht, nein. Du hast schon nicht dieses Tunnelgefühl, weil du ja nicht nach links oder rechts schaust, sondern weit nach vorne.

Die neuen Kurse von Valencia und Singapur sind beide Stadt-Strecken. Ist das ein Trend, den du befürwortest?

Nico Rosberg: Wenn die Sicherheit gewährleistet ist, dann ja. Und das scheint hier der Fall zu sein. Und damit meine ich jetzt eher das Fahren, wenn du alleine bist, also wenn du einen technischen Defekt erleidest. Wir reden da von Auslaufzonen und Altreifen. Das Fahren in der Gruppe ist auf jedem Kurs gefährlich. Über Singapur kann ich noch zu wenig sagen.

Worin besteht dein Ziel für die ausstehenden Rennen?

Nico Rosberg: Das wird sich zwar jetzt ein wenig traurig anhören, aber ich möchte schon noch ein paar Mal Punkte holen.

This is the link : post-18659-0-1446080632-46784_thumb.jpg

  • Author

Nico visits Oceanographic center in Valencia (21/08/08) :

wil2008082114072pvwq3.jpg

wil2008082125377pvvd8.jpg

wil2008082151191pvru8.jpg

wil2008082168214pvdl7.jpg

wil2008082189753pvfs8.jpg

  • Author

Nico's European GP Column : 26/08/08

The European Grand Prix was an enjoyable weekend. The new Valencia street track was interesting and challenging to drive and our FW30 was reasonably competitive from the outset. To finish eighth, my first points’ finish since Turkey, was a nice reward for everyone at AT&T Williams.

It was exciting to visit somewhere new, although the engineers must have felt they knew the track pretty well by the time they arrived because of all the set-up simulations they’d carried out at the factory. Overall, we felt pretty well prepared for the race, but there was still some apprehension ahead of Friday’s first practice session and I think that was the same up and down the pitlane.

From a driving point of view, the track was great and I really want to congratulate the organisers for doing such a great job. Many of the corners were faster than I expected and the walls were never far away, so you had to treat the track with a lot of respect. I still managed to learn it quickly and I thought my second fastest time during Saturday’s final practice session was a reflection of the good job we did all weekend.

I was pleased to make Q3 for the first time since Canada and I raced well from ninth on the grid to bring the car home eighth. The ambient temperature was more than 30 degrees on race day, which resulted in cockpit temperatures of more than 40 degrees, but the heat didn’t pose a problem to me and I was able to drive what felt like qualifying laps every lap.

From here I head to Monza, where I’m testing for two days this week, before heading to Spa-Francorchamps for the Belgian Grand Prix on 7th September. I love Spa because it’s a long, flowing track with some challenging fast corners. Due to its location in the Ardennes, however, there isn’t much to do in the evenings and I won’t even be able to watch the Olympics on TV! Ah well, there’s always internet poker..

We have a few developments coming for Spa, so let’s hope that my return to the points in Valencia was the start of a series of strong finishes to end the season.

See you soon,

Nico

  • Author

Preview GP Belgium 2008 :

Nico Rosberg : "We had a great race at Spa last year. I finished sixth, which was one of my best results of the season. The important thing for the team at the moment is that we’ve identified where improvements can be made with the FW30 and are making the necessary adjustments to take us into the final few races. The work everyone at the factory is putting in should help us out in Spa. We’re not going to make a huge jump, but we’ll definitely be heading in the right direction. I’m really looking forward to the Belgian Grand Prix because Spa is an amazing race track. It will be difficult to score points there, but you can never predict what will happen somewhere like Spa, so we’ll have to wait and see."

This is the link : Preview Spa 08

  • Author

nicorosberg10252667kgyh7.jpg

3/09/08 : Formel-1-Star Nico Rosberg trainiert in Bad Nauheim

„Ich will der Deutsche sein, dem die Fans zujubeln"

Von PETER HECK und THOMAS SULZER

Wo der große Schumi sich fit hielt, ist Nico Rosberg (23) jetzt Stammgast...

Sportklinik Bad Nauheim, 9 Uhr morgens. Zwischen Physiotherapie und Badminton das BILD-Interview.

Die Sonne ist gerade über die Taunus-Hügel gekrochen. Der neue Formel-1-Star trinkt einen Latte Macchiato und plaudert.

Nico Rosbergs Williams

Er sagt Sätze wie: „Ich bin wegen Michael Schumacher hierher gekommen.“ Er sagt auch: „Ich bin extrem ehrgeizig. 13. oder 15. Plätze sind nicht mein Anspruch.“

Gerade wurde er in Valencia Achter, davor in Budapest nur 14. In der Branche heißt es, der Williams-Toyota sei zu schlecht, nicht konkurrenzfähig.

Rosberg, geboren in Wiesbaden, sagt es so: „Das Team hat mir in diesem Jahr nur für die drei Stadtkurse ein gutes Auto gegeben. Und in einem der Rennen stand ich auf dem Podium. Es ist schwierig momentan, aber ich bleibe definitiv auch in der nächsten Saison. Die, die es sehen müssen, die sehen, was die Gründe sind.“

Und er hat Ziele: „Ich würde gerne eines Tages derjenige Deutsche sein, dem die Fans zujubeln.“

Nico Rosberg (rechts) und Dr. Johannes Peil (2.v. links) beim Interview mit den BILD-Redakteuren Thomas Sulzer (l.) und Peter Heck (2.v.r.) :

nicorosberginterview102im7.jpg

Dr. Johannes Peil, der Klinik-Chef, setzt sich zu uns. Neben Rosberg trainieren er und seine Physios u.a. auch noch den Shooting-Star Timo Glock (26).

Zurück zu Rosberg. Dr. Peil: „Was den Nico auszeichnet ist sein totaler Wille. Er hat es verinnerlicht, dass man in der Formel 1 nur eine Chance haben kann, wenn man ein Athlet ist. Die Zeiten, in denen man nur ein guter Autofahrer sein musste, sind längst vorbei.“

Vor allem Michael Schumacher (39), der siebenfache Rekord-Champion, setzte Maßstäbe in Sachen Fitness. „Sogar wir haben von Michael gelernt“, sagt Peil. Jetzt wird das Knowhow an die heutige Fahrer-Generation wie Rosberg weitergegeben.

„Ich versuche gesund zu leben. Ich trinke selten Alkohol, mache in Treppenhäusern von Hochhäusern Intervalltraining,“ erzählt er.

Nico Rosberg weiß: Nur so wird er ein Großer...

This is the link : post-18659-0-1446080636-03248_thumb.jpg

  • Author

162076qn1.jpg

(Motorsport Aktuell - 4/09/08) : Rosberg: Test statt Medien

Von Mathias Brunner

Nico Rosbergs Programm vom Donnerstag verläuft etwas anders als sonst: Testen in Silverstone statt Reden in Belgien

Williams-Ass Nico Rosberg ist einer der dankbarsten Gesprächspartner im Fahrerlager: hochprofessionell, mit einem guten Schmäh, vielsprachig, hellwach und intelligent. Umso schmerzlicher wurde seine übliche Medienrunde vom Donnerstag vermisst.

Grund: Williams hatte seinen besten Piloten nach Silverstone aufgeboten, um am Morgen einen letzten Funktionstest zu fahren. Natürlich hätte man diesen maximal 50 Kilometer langen Test von einem Ersatzfahrer absolvieren lassen können, aber die Techniker legen Wert auf die Expertise des jungen Deutschen. Das unterstreicht den Status, den sich Nico bei Williams erarbeitet hat.

Nico unlängst: «Es ist schon schön zu sehen, dass sich ein Team auf deine Aussagen verlässt. Das vertieft das gegenseitige Vertrauen.»

Rosberg reist derzeit Richtung Belgien, in Spa-Francorchamps wird es nach seiner Ankunft dann nur noch zur obligaten Pistenbesichtigung zu Fuss mit seinen Ingenieuren reichen, die Medienrunde musste über die Klinge springen.

This is the link : post-18659-0-1446080642-39668_thumb.jpg

  • Author

Testing to Monza (28/08/08 - interview with italian TV, RAI) :

temp1220770127vy4.jpg

GPF1 Belgium 08 :

10272082.jpg

82671457_1000.jpg

10271944.jpg

d08bel865.jpg d08bel959.jpg d08bel843.jpg

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

Recently Browsing 0

  • No registered users viewing this page.